zwei mal im Jahr - den Darm befreien
Zur Gesunderhaltung von Darm und Leber
Einfach von Zuhause durchführbar, ohne Fasten oder schwierige Diäten
Zur Stärkung des Immunsystems und des allgemeinen Wohlbefindens
Gleichzeitig eine wirksame Leberreinigung
Die beliebte Amazonas Darmreinigung ist eine Kräuter-, Vitamin-, Mineralien- und Enzymmischung zur Reinigung, Sanierung, Revitalisierung und Harmonisierung des Darmes. Ihre 14 besonderen Zutaten sind eine einmalige und bewährte Kombination aus effektiven Reinigungspflanzen und kraftvollen Regenwaldkräutern. Da sie auch wirkungsvolle Bitterpflanzen enthält, regt sie gleichzeitig die Leber zur Reinigung und Entgiftung an. Sie unterstützt regelmäßigen Stuhlgang und kann bei Übergewicht eine Gewichtsreduktion fördern. Der Darm ist essenziell für eine gute Immunabwehr. Durch die Einnahme der Amazonas Darmreinigung kann der Verdauungstrakt gesäubert und somit das Immunsystem gestärkt werden.
Die Amazonas Darmreinigung ist einfach und bequem von zu Hause aus durchführbar – ohne Fasten oder schwierige Diäten.
Die aktualisierte Formel ist nun noch bekömmlicher, effektiver und nachhaltiger. Neben den bewährten Zutaten Flohsamenschalen, Una de Gato, Papaya- und Boldoblättern, Topinamburknolle, Löwenzahn, Kamille, Lapachorinde, Mariendistel- und Bockshornkleesamen enthält die neue, optimierte Rezeptur außerdem unser hochwertiges Bambussilizium mit einem 75 %-igen Anteil an organischem Silizium. Dieses Element ist Bestandteil jeder Zelle des Körpers und sorgt unter anderem in Haut, Haaren, Nägeln, Knochen, Knorpeln und Bindegewebe für Spannkraft, Stärke und Elastizität.
Ebenfalls neu ist Apfelpektin.Apfelpektin hat eine besondere, entgiftende und zellschützende Eigenschaft: In Verbindung mit Wasser bildet es auf der Darmschleimhaut einen Schutzfilm, der das Eindringen schädlicher Substanzen verhindert. Und es bindet effektiv Gift- und Schlackenstoffe und schleust sie zuverlässig aus dem Darm.
>>https://www.regenbogenkreis.de/amazonas-darmreinigung/?number=ENT01-11.1
AKTUELLE ERFOLGSNACHRICHTEN.....
Liebe Irmgard,
Von meiner Grippe habe ich mich seit ca. einer Woche wieder erholt und nun habe ich am Wochenende mit der vollen Dosis gestartet. Ich
wollte dir nur kurz rückmelden, dass es mir viiiiel besser geht, seit ich die Präparate nehme, mein Morgenessen umgestellt habe und auf Gluten verzichte! Auch wenn nicht jeden Tag, so kann ich doch
schon viel regelmässiger am Morgen auf die Toilette und fühle mich danach entleert und trotzdem gestärkt für den Tag. Sogar ein kleiner Hunger habe ich beim Aufstehen, so dass ich mich endlich wieder
auf mein Müesli freue… Auch mein allgemeines Körpergefühl ist viel besser - so fühle ich mich wieder öfters wohl in meiner Haut :-) Zusammen mit meiner neuen Wohnsituation glaube ich, kommt immer
mehr Beruhigung in meinen Lebensstil, was ich zusätzlich sehr geniesse…
Ich wollte dir einfach DANKE sagen für deine Unterstützung und für den Weg, den du mir aufgezeigt und auf den du mich geschickt hast! Ich
bleibe drann…
Augen strahlen wieder
Meine Freundin meinte vorgestern, meine Augen würden wieder strahlen.
Der Stoffwechsel scheint sich zu verändern, ich bekomme mehr Energie, Kraft und Klarheit. Ich fühle mich jünger.
Ich kann mich schneller regulieren, lasse mich emotional weniger aus der Bahn werfen und finde schneller Klarheit und neue Blickwinkel. Ich finde zu mehr Selbstbewusstsein und -sicherheit und gehe mutiger nach vorne und in Auseinandersetzungen.
Mit den Nahrungsergänzungsmitteln komme ich gut zurecht. Danke für's Zuschicken.
Ich merke sehr deutlich die negativen Auswirkungen von Kuhmilchprodukten. Auswirkungen von Gluten kann ich noch nicht so deutlich erkennen. Gluten fällt aber auch immer mehr raus aus dem Speiseplan.
Danke Dir vielmol
sooo erleichtert
Mittagstief ist weg
******************************
Eine der Ursachen von Glutenintoleranz
Immer mehr Leute klagen über Beschwerden nach dem Genuss von Brot, Nudeln, Pizza und anderen getreidehaltigen Lebensmitteln. Diese zunehmende Erkrankung - schätzungsweise sind 5-7% der Bevölkerung betroffen, nennen die Ärzte Glutensensitivität oder Glutenempfindlichkeit. Die Symptome gleichen einem Reizdarm oder einer klassischen Zöliakie, doch beides kann ausgeschlossen werden. Forscher sind nun den Ursachen auf der Spur und haben entdeckt, dass es nicht Gluten, sondern ein ganz anderer Stoff im Getreide ist, der Beschwerden macht. siehe Video