Wenn Zellen mit einander kommunizieren ....
So beginnt es
Aufgeregt tastet eine männliche Samenzelle eine eben geortete reife weibliche Samenzelle ab. „Stimmt die Chemie“, so dockt ein bestimmter Sensor der Samenzelle an einem bestimmten Rezeptor der Eizelle an. Im Zellkern der Samenzelle sitzt der genetische Bauplan der gesamten männlichen Linie – eine unvorstellbare kodierte Datenmenge. Jetzt geschieht das, was der Sinn jeder Kommunikation ist, Daten reisen von hier nach da und lösen eine Reaktion oder Aktion aus. Das Datenvolumen der männlichen Samenzelle vereint sich mit all den Daten der weiblichen Eizelle und es entsteht die Urzelle eines neuen Menschen mit einer eigenen DNS. Das ist der von jetzt an grundlegende Meisterbauplan des neuen Kindes. Nicht nur das Geschlecht, die Grösse, die Haarfarbe sind damit vorgegeben, sondern auch Talente, Stärken, Neigungen. Jetzt beginnt ein reges Kommunizieren, Teilen, Versorgen und Neugestalten bis letztendlich der neue Mensch lebensfähig ist. Geschätzte 100 Milliarden Zellen arbeiten jetzt mit einem gemeinsamen Ziel, das Leben heisst. Jede der Zellen hat ihre spezielle Aufgabe. Was für eine grossartige Leistung! Übrigens verliert der Körper sein Leben lang nie die Fähigkeit der Neugestaltung und Regeneration.
foto: 123rf stockfoto
Gesellige Zellen
Menschen wollen sich untereinander austauschen. Zellen tun das immer. Sie kommunizieren unablässig miteinander und koordinieren damit ihre unterschiedlichen Aufgaben. Zum Empfangen und Senden der Signale verfügen sie über Sensoren, Andockstellen oder Rezeptoren. Kaskadenartige Aktionen werden auf diesem Weg ausgelöst, Reaktionen eingeleitet und Schutzmechanismen aktiviert. Rezeptoren sind sowohl in der Aussenhaut der Zelle, der Zellmembran, als auch direkt auf der DNS eingelagert.
Mit Mobilfunk leicht erklärt
Das Kommunikationsnetz des Mobilfunks braucht Sender, Knotenpunkte, Schaltzentralen, Energiespeicher,Schutzmechanismen und Milliarden Nutzer. Jeder Mobilteilnehmer hat seine eigene Nummer und seine eigene Frequenz, welche der DNS entspricht. Kommunikation geschieht nur, wenn der Angefunkte den Sender erkennt, das Gespräch annimmt oder blockiert. Es wird eine Botschaft transportiert, die zu Reaktionen oder Aktionen führt, die Reize, Sorgen, Stress oder Freude auslösen. Das Mobilfunknetz funktioniert gemäss einem Leitsystem, wie wir es vom Körper kennen. Krankheiten entstehen, wenn der Rezeptor oder Empfänger blockiert ist, wenn die Kommunikation unterbrochen oder fehlgeleitet wird.
foto: 123rf stockfoto
Fehlt die Sonne, fehlt Vitamin D3, fehlt die Kommunikation
Fast alles Leben auf dieser Erde – sei es Pflanze, Mensch oder Tier – benötigt das Licht der Sonne, um zu leben und zu gedeihen. Bei uns Menschen zeigt sich dies ganz konkret in Form des Sonnenhormons Vitamin D. Vitamin D3 gilt als vitaminartiges Hormon. Vitamin D3 ist das einzige Vitamin, welches unser Körper selbst bilden kann. Alles was es dazu braucht, ist direkte Sonneneinstrahlung auf die Haut. Bei dieser körpereigenen Synthese von Vitamin D durchläuft der Wirkstoff mehrere Stufen bis er als Hormon essentielle Funktionen auslösen kann.